Anbau-Protokoll
Der Anbau erfolgte nach Snoeks Spritz- und Pflegeplan
Boden vorbereiten
Der Boden wurde im Herbst und Winter auf den notwendigen pH-Wert von 6,5 bis 7,5 gebracht. Hier wurde die Erde mit Kompost und Hornspäne leicht angereichert und hat seitdem geruht. Am 12. April 2024 wurden die Saatrillen mit 70 cm Zwischenräumen angelegt.

15.04.2024: Gedüngte Pflanzrillen. Eingebracht wurde Hornspäne, Meisterdünger, Meeresalgenkalk, Steinmehl, Meerwunder Seetang Granulat, Edaphon-Power und Holzasche.

Die vorgekeimten Kartoffeln wurden in die Rillen gelegt ...

... und mit Meeresalgenkalk gebeizt.

Die ausgelegten gebeizten Kartoffeln wurden anschließend zwecks Ernährung der Kartoffel mit Edaphon-Power besprüht und die Reihen mit Erde bedeckt.
Die Spritzungen über das Blattgrün erfolgten ab dem ersten Austrieb, und werden so häufig wie möglich mit Plant‑Power, Edaphon-Power und Kombi‑Power im Wechsel vorgenommen. Es können aber auch alle Produkte in einer Spritzung angepasst dosiert und gemischt verwendet werden.

Anhäufeln und Werte überprüfen
Die Rillen wurden angehäufelt - gemulcht wird überall dort, wo nur die Erde verbleiben soll.
Bei Auslegung betrug der pH-Wert 6,5 ...

... und die Bodentemperatur lag bei 16°C.

Am 5. Mai 2024 zeigten sich die ersten Triebe.

Am 12. Mai 2024 waren die Pflanzen deutlich zu erkennen ...

... und die Werte noch wie am Anfang.

15. Mai 2024 - Grün beginnt die Reihen zu bedecken. Damit ungewollte Beikräuter keine Chance haben, wird leicht gemulcht, hier mit Strohhäcksel.

23. Mai 2024 - Ab jetzt braucht keine Rücksicht mehr auf Beikräuter genommen werden.
Während des gesamten Zeitraumes vom 15.4. bis 23.5. wurden keine mechanischen oder chemischen Maßnahmen vorgenommen. Die Kartoffeln wurden lediglich nach Snoeks Pflegeplan für Kartoffeln behandelt. Dreimal mit Edaphon-Power und dreimal mit Plant-Power. Weil sich die ersten Schädlinge zeigen, wird ab jetzt Kombi-Power und/oder Silkaben Mineralpulver angewendet. Die ersten Kartoffelkäfer konnten abgesammelt werden. Ein Pilzbefall ist noch nicht aufgetreten.

Reihenschluss nach 38 Tagen - (Auslegung war am 15. April 2024). Hier haben Beikräuter keine Chance mehr.

25. Mai 2024 Blütebeginn - Man sieht die erste Blüte und diverse Blütenansätze

Sie sind auch schon da. Am 19. Mai tauchten die ersten Kartoffelkäfer auf.
Ab jetzt sollte täglich beobachtet und nach Käfern und Anzeichen für Pilzkrankheiten Ausschau gehalten werden. Für alles haben wir die biologischen Gegenspieler. Auch auf eine evtl. Eiablage sollten die Blätter regelmäßig überprüft werden. (Bei Berührung stellen sich die Käfer tot.)