Wir verwenden Cookies Cookie Details

Snoek News

Protokoll Bio-Kartoffelanbau im Garten

Der Anbau erfolgte nach Snoeks Spritz- und Pflegeplan Boden vorbereiten Der Boden wurde im Herbst und Winter auf den notwendigen pH-Wert von 6,5 bis 7,5 gebracht. Hier wurde die Erde mit Kompost und Hornspäne leicht angereichert und hat seitdem geruht. Am 12. April 2024 wurden die Saatrillen mit 70 …

Weiterlesen …

Feldtage auf dem Auenhof

Das Kompetenzzentrum Mittelsachsen veranstaltet wieder die beliebten Feldtage zu interessanten Themen. Dazu schreibt der Oliver Leipacher: "Guten Morgen, nächste Woche ist es wieder soweit. Der nächste Feldtag „Vitalisierung am Laufen halten“ steht vor der Tür. Und es könnte nicht besser laufen, der …

Weiterlesen …

Auenhof Biogemüse Sachsen - Lehrgang

Unser Partner, das Kompetenzzentrum Regenerative Landwirtschaft Mittelsachsen mit Oliver Leipacher, bietet seine beliebten Feldtage zum Thema Vitalisierung an. Start ist am 27.03.2024 mit dem Feldtag "Das Jahr beginnt: Vitalisierung mit Komposttee, Fermenten und Co". Mitmachen kann jeder der … …

Weiterlesen …

Kartoffel-Ernte

Die diesjährige Kartoffel-Ernte fand bei strahlendem Sonnenschein statt, die Qualität kann sich sehen lassen. Alle fleißigen Helfer waren bei schönsten Wetter mit Freude dabei, die leckeren Feldfrüchte ans Tageslicht zu bringen. Die Menge stimmt, die Qualität könnte aber …

Weiterlesen …

Kartoffel-Käfer

Die Kartoffel-Käfer sind da! Jetzt schnell handeln. HIER einige biologische Mittel zur Vertreibung und zum Abhalten von Fraßschäden: Steinmehl pudern/stäuben/spritzen Algenkalk pudern /stäuben/spritzen Silkaben pudern/stäuben/spritzen Vorteile der einzelnen Produkte und Anwendungen Alle drei …

Weiterlesen …

Gespinstmotte

Die Netze, die in vielen Pflanzen hängen, sehen nicht so schön aus, sind aber harmlos. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Nachtfalter, der Pflaumen-Gespinstmotte (weiße Flügel mit schwarzen Punkten). Dessen Weibchen legen gerne in Rosengewächsen (Kirschen, Pflaumen, Mirabellen oder Mandeln) …

Weiterlesen …